enola-Pflegebund bittet alle Partner & Mitarbeiter um Wahrung der Datenschutzbestimmungen und im allgemeinem um den Schutz Ihrer persönlichen Daten und unserem Datenschutzkonzept (siehe PDF). Hier erhalten Sie die Erklärung zu Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese werden ausschließlich im Umfang unseres Onlineangebots verwendet. Dies ausschließlich hinsichtlich Ihren Wünschen bei Inanspruchnahme unseres Onlineangebots. Hinsichtlich Vertragsleistungen, Webseiten, mobiler Applikationen, Funktionen und den Inhalten der externen Onlinepräsenz (hier bezeichnet als Onlineangebot).
Inhalte:
1. Datenschutzbeauftragte
Jenola-Pflegebund
Laila Antelmann
Postfach 12 03
33242 Gütersloh
info@jenola-pflegebund.de
Allgemeine Angaben
1.1.
Unsere Hauptleistung
Jenola-Pflegebund bietet Interessenten die Möglichkeit, Pflegevarianten im Internet zu vergleich und unverbindliche Angebot zu erhalten. Auch können Sie Produkte und Leistungen aus dem Pflegebereich erhalten. Hierzu erfolgt entweder eine telefonische Kontaktaufnahme oder die Informationsübermittlung per Email oder Mobil, um dienstleistungsspezifische oder produktspezifische Fragen zu klären/ zu erörtern. Vergleichsanfragen werden an Anbieter oder Vermittler weitergeleitet, die sich dann wiederum mit Angeboten oder Infobroschüren an den Interessenten wenden.
Mit dem Absenden unseres Kontaktformulars oder der Kontaktaufnahme per Chat, erklären Sie sich mit den AGB´s sowie Datenschutzbestimmungen einverstanden. Gleichzeitig erklären sich Interessenten und Anfragende damit einverstanden, die personenbezogenen Daten und Angaben entsprechend der o.g. Bestimmungen zu verarbeiten. Sie geben Jenola-Pflegebund damit die Erlaubnis, Ihre Daten in Ihrem Namen zu verarbeiten und entsprechend Kontaktdaten sowie getätigte Basisangaben an Anbieter entsprechend Ihren Angaben zur Pflegekategorie, weitergeben zu dürfen.
Zudem erhält der Interessente entsprechend seines Interesse. nach seiner/ihrer Anfrage, eine Liste von Anbietern. Jeder Interessent hat die Möglichkeit seiner Anfrage danach zu widersprechen, sodass seine Daten gegenüber der Anbieter zurückgerufen wird und der/ die Anbieter aufgefordert werden, die Daten des Interessenten umgehend zu löschen.
1.2.
Daten
Als Daten werden verstanden:
Art. 9 Abs. 1 DSGVO
Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, außer Gesundheitsdaten, wenn diese durch den Nutzer freiwillig hinterelassen wurden, Hierzu gehören ausnahmslos Daten , die für die Suche eines passenden Pflegeanbieters oder einer passenden Pflegedienstleistung oder einem passenden Pflegeprodukt nötig sind. Hierzu gehören Pflegegrad, Krankheitsbild, Vorerkrankungen, Alter, Zielort. Die Angabe der Daten ist immer freiwillig und wird streng vertraulich behandelt.
Wir verarbeiten im Rahmen eines Pflegerechners oder der Wohnraumumfeldverbesserung sowie im Rahmen eines Pflegeantrags. Diese werden anonymisiert und nur zum Zwecke der Bereitstellung des Services im Zwischenspeicher für 14Tage gespeichert.
1.3.
Von der Bearbeitung betroffene Personen (folgend als Nutzer bezeichnet)
1.4. Verarbeitungszweck
Die Daten im ausgefüllten Onlineformular unserer Webseite oder über unseren Chat, werden elektronisch gespeichert. Dies dient der Vorbereitung für ein geeignetes Angebot. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt erst nach Bearbeitung und ggfls. Kontatkaufnahme mit Ihnen. Die Daten werden ausschließlich bei beidseitigem Interesse (Anbieter und Nutzer) weiteregeeben.
1.5. Maßgeblich
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Entscheidung im Einzelfall (Art. 22 DSGVO)
1.5.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out)
Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit formlos, z.B. per E-Mail an info@jenola-pflegebund.de oder per Brief an Jenola-Pflegebund, Postfach 12 03, 33242 Güterslohs , mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen (weitere Hinweise zum Widerspruch erfolgen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung). Nutzer können Ihren Widerspruch auch mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
1.6. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.